Zum achten Mal Chorprämie des Badischen Chorverbands erhalten

Das Konzert „Das Sinsheim Protokoll“ vom April vergangenen Jahres wurde am 18.05. bei der Jahreshauptversammlung des Badischen Chorverbandes in Ettlingen mit einer Auszeichnung bedacht. Gewürdigt wurde die vielfältige musikalische und kulturelle Herangehensweise an das Thema der Erderwärmung und die Miteinbeziehung vieler unterschiedlicher Mitwirkender. Im Chorwesen innovative Wege zu beschreiten, erfordere Mut und die Bereitschaft der Chormitglieder, bekannte Pfade zu verlassen, so zum Beispiel mit der Aufführung von Werken der Neuen Musik. In der Laudatio des Musikdirektors des Verbandes, Matthias Böhringer , wurde auch die Anlehnung des Konzerttitels an das „Kyoto Protokoll“ hervorgehoben. Das Abkommen trat 2005, also genau vor 20 Jahren in Kraft und fordert die Eindämmung des Klimawandels. Die Projekt-Kooperation mit der Klima Arena Sinsheim und ihrem Vorstandsvorsitzenden Dr. Bernd Welz war deshalb nicht nur Gebot der Stunde, sondern für alle Beteiligten und das Publikum auch ein Weckruf, den von Menschen verursachten Eingriff in das Klimasystem der Erde zu stoppen  beziehungsweise abzumildern.

Die Badische Chorprämie wird  seit 2011 Chören für besondere Projekte  in Baden verliehen. Ausgezeichnet werden pro Jahr im Durchschnitt zehn Vereine des Landes. Seitdem war das Vokalensemble Sinsheim bereits achtmal unter den Gewinnern und durfte sich jeweils mit einer Prämie von 1.500 Euro auf den Heimweg machen.

Josef Offele, Präsident des Badischen Chorverbandes; Michael Mireisz, Vorsitzender des Chorverbands Elsenzgau; Chorsängerin Edita Wissmann und Musikdirektor FDC Erwin Schaffer (v.l.n.r.) / Foto: BCV / M. Bernhard